"Die Heidelberger" fordern eine Straßenbahn auf direktem Weg zum Bismarckplatz
Seit der Änderung des Fahrweges der Linie 720 und der Linie 26 hat sich die ÖPNV Anbindung für den Stadtteil Kirchheim in Richtung
Bismarckplatz stetig verschlechtert. Mit Fahrplanwechsel zum 9. Dezember 2019 beträgt die Fahrzeit von Kirchheim Rathaus zum Bismarckplatz jetzt 20 Minuten oder mehr. Das wird von der Kirchheimer
Bevölkerung nicht akzeptiert. Außerdem sind die Weststadt, Schulen in der Südstadt sowie Jobcenter, Landratsamt und Justizbehörden nur
durch mehrmaliges Umsteigen erreichbar.
Um dem viel zitierten
Verkehrskollaps und steigende CO2-Werte zu verhindern, ist ein Umstieg von Auto auf Bus oder Bahn zwingend erforderlich. Mit der
aktuellen Versorgung Kirchheims kann jedoch kaum erwartet werden, dass mehr Menschen den ÖPNV zu nutzen. Schlimmer noch: Viele ÖPNV-Nutzer haben bereits angekündigt, wieder auf das Auto
umsteigen! Die momentane Linienführungen erfüllt die gemäß Stadtentwicklungsplan 2015 festgelegten Ziele der gleichwertigen
Erschließung aller Stadtteile vorrangig durch Straßenbahnen und die Förderung von umwelt-, stadt- und sozialverträglichen Verkehr nicht.
Die Heidelberger beantragen daher zum nächsten Fahrplanwechsel die Straßenbahnlinie 26 wieder über die Montpellierbrücke/Ringstaße direkt zum
Bismarckplatz zu führen.