2019 stand im Zeichen des Klimaschutzes
Das hat sich auch im Ergebnis der Kommunalwahl abgezeichnet und zu völlig neuen Verhältnissen im Gemeinderat geführt.
Der Oberbürgermeister hat den Klimanotstand ausgerufen und die Mehrheit des Gemeinderates hat einen Klimaschutzaktionsplan mit 30 Punkten verabschiedet.
„Die Heidelberger“ haben sich schon vor Greta & Co. für den Klimaschutz stark gemacht: ob durch die Reduktion von Plastiktüten und Einwegverpackungen oder den Schutz von landwirtschaftlichen
Flächen.
Für uns ist es jedoch wichtig, nicht nur
hehre Ziele zu formulieren, sondern auch zu prüfen, was realisierbar bzw. finanzierbar ist, und vor allem auch Taten folgen zu lassen. Sonst verwundert es nicht, wenn die Politik ihre
Glaubwürdigkeit verliert!
Kommentar schreiben