News Archiv Januar - März 2014


13.03.2014

In Anwesenheit des Stadtteilvereinsvorsitzenden Hans-Jürgen Fuchs, des 1. Vorsitzenden des "der punker", Gerhard Peters, und interessierten Bürgern fand in Rohrbach "vor Ort" der monatliche Heidelberger Abend im März zum Thema Konversionsflächen statt. Insbesondere wurde an diesem Abend über das Areal des ehemaligen US-Hospitals in Rohrbach-West diskutiert. Im Veranstaltungssaal des Agaplesion Maria von Graimberg-Hauses referierten Stadtrat Karlheinz Rehm und die Bezirksbeiräte Larissa Winter und Bernhard Knaoblauch über Bestand und Zukunft Rohrbachs und des Hasenleisers. Mit auf dem Podium saßen außerdem Marliese Heldner, Mitglied des Entwicklungsbeirats, und Ralph Neuner, Bezirksbeirat aus Schlierbach, aufgewachsen im Hasenleiser und Streetworker. Mit den Gästen wurden Fragen der Nutzung der US-Flächen und des Hospitals, der Finanzierung und der Auswirkungen der Maßnahmen auf das gewachsene Rohrbach ausführlich diskutiert.

12.03.2014

Stadtrat Matthias Diefenbacher im Stadtblatt!

Kommunalwahlprogramm, die Dritte!

3. Keine Straßenbahn in der Friedrich-Ebert-Anlage! Keine Baumfällungen, keine Vernichtung von Parkraum und keine erschwerten Bedingungen für den Anwohner- und Anlieferverkehr! Hierfür stehen insbesondere unsere Kandidaten der Verleger Günter Braus (Listenplatz 6) und der Weinhändler Matthias Fehser (16).

Der Verkehr ist das Hauptproblem in Heidelberg. Hierfür bieten wir Lösungen: Stadt an den Fluss, vernünftiger ÖPNV, Grüne Welle, sinnvolle Ampelschaltungen, umfangreiche Straßensanierungen und eine 5. Neckarquerung zur Anbindung des Neuenheimer Felds an die Autobahn.

Hierfür stehen alle unsere Kandidaten!


11.03.2014

Hinweis auf Heidelberger Abend am 13.03. in der RNZ!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 13.03.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 13.03.2014)

11.03.2014

Larissa Winter wiedergewählt!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 11.03.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 11.03.2014)

07.03.2014

Kommentar von Dr. Hörnle zum Mobilitätsnetz und den Grünen!


04.03.2014

Faschingsumzug mit OB Dr. Würzner!

Gleich mit drei Mitgliedern waren DieHeidelberger mit OB Dr. Würzner beim Faschinsumzug 2014 vertreten (von links: Wolfgang Lachenauer, Peter Schlör und Matthias Fehser)


26.02.2014

Kommunalwahlprogramm, die Zweite!

Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Stadtblatt!

2. Stadt an den Fluss - Mit Neckarufertunnel, Anbindung der Altstadt an den Fluss und Einbeziehung aller Flussstadtteile wollen wir die Stadtentwicklung voranbringen. Hierfür stehen Stadtrat Matthias Diefenbacher (Listenplatz 4), Rechtsanwalt aus Neuenheim, Steuerberater Dr. Peter Schlör (10) Bezirksbeirat aus Ziegelhausen und schon immer ich selbst. Auch wenn dies in Zeiten angeblich klammer Kassen – höchste Steuereinnahmen aller Zeiten und dennoch kein Geld da? - schwierig ist umzusetzen, so darf man das Ziel nicht aus den Augen verlieren und muss auch über Sonderformen der Finanzierung nachdenken, wenn man das wirklich will. Und wir wollen es!


21.02.2014

Marliese Heldner im Fernsehinterview!

Bitte auf das Bild klicken!
Bitte auf das Bild klicken!

20.02.2014

DieHeidelberger unterstützen "Bündnis für den Sport"!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 20.02.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 20.02.2014)

Zu den Aussagen von Dr. Peter Schlör klicken Sie bitte in den Zeitungsausschnitt!


19.02.2014

Stadtrat Karlheinz Rehm im Stadtblatt

Kommunalwahlprogramm I!

Wir werden Ihnen in den nächsten Wochen vor der Wahl einzelne Punkte unseres 12-Punkte-Programms vorstellen:

1. "Heidelbergerverträgliche Umwandlung der US-Flächen", unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Aufrechterhaltung der Strukturen in den bisherigen Stadtteilen (Vermeidung einer "Ghettoisierung" und Abwanderung). Hierfür stehe ich und insbesondere unsere Kandidaten Marliese Heldner (Listenplatz 3), Bankkauffrau aus Kirchheim, Mitglied im Entwicklungsbeirat, Dipl. Designerin Larissa Winter (5), Kaufmann Bernhard Knoblauch (48) vom Bezirksbeirat Rohrbach und Jörg Guericke (25), Kaufmann und Bezirksbeirat aus der Weststadt.


16.02.2014

Larissa Winter informiert Schülerinnen über die plastiktütenfrei Stadt!

Schülerinnen der IGH interessieren sich für das Konzept zur Plastiktütenfreien Stadt

Schülerinnen der Realschule der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) in Heidelberg-Rohrbach sind auf die Kandidatin Larissa Winter zugekommen. Sie interessieren sich für das Konzept zur Plastiktütenfreien Stadt der Wählerinitiative DieHeidelberger. Die Schülerinnen müssen im Rahmen ihrer fächerübergreifenden Kompetenzprüfung, einem Bestandteil der Abschlussprüfung an der Realschule, einen Vortrag darüber halten, was mit einer Plastiktüte nach ihrem Gebrauch passiert. In der Presse sind sie auf das Konzept der Wählerinitiative aufmerksam geworden und haben Kontakt aufgenommen. Larissa Winter hat das Konzept gerne persönlich vorgestellt und die Fragen der Schülerinnen beantwortet.

Wir freuen uns über das Interesse der Schülerinnen der IGH. Das ist ein Ansatz, den Kontakt zu den Schulen knüpfen zu können, um das Konzept der Problematik der Einweg-Plastiktüte einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Den Schülerinnen wünschen wir viel Erfolg bei ihrer Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung!


15.02.2014

Fotosession in der Hauptstraße!

Am heutigen Samstag wurden die Kandidatenfotos für die kommenden Veröffentlichungen der DieHeidelberger in der Hauptstraße fotografiert...


13.02.2014

Plastiktütenfreie Stadt!

Stadtrat Matthias Diefenbacher im Stadtblatt

"Die Heidelberger haben ein Konzept zur Reduzierung des Verbrauchs von Plastiktüten vorgestellt. Statt Verboten setzen wir auf Aufklärung und wollen den Gebrauch von Mehrweg-Taschen fördern. Für eine Tüte, die nicht hergestellt wird, wird weder Material, noch Energie benötigt. Die Vorteile liegen auf der Hand: reduzierter Abbau fossiler Energieträger und Rohstoffe, geringere

Schadstoffemissionen, weniger Abfall und Umweltfolgeschäden. Unser Favorit ist die zusammenfaltbare Tragetasche aus Polyester: handlich und besonders leicht, dennoch strapazierfähig, kann mehrere hundert Mal verwendet werden und ist bereits nach drei Nutzungen umweltfreundlicher als eine Einweg-Plastiktüte. Guten Gewissens und ohne Nachteile kann man so einen Beitrag zum Schutze der Umwelt leisten.


12.02.2014

Neujahrsempfang in der Rhein-Neckar-Zeitung!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.02.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.02.2014)

12.02.2014

Reaktionen auf Mehrwegtüten!

Nach den Veröffentlichungen der DieHeidelberger über die plastiktütenfreie Stadt sind die Reaktionen überwältigend. Nicht nur aus Heidelberg, sondern aus ganz Deutschland treffen die Anfragen ein - bis aus Donauwörth! Überall nur Zustimmung! Und alle wollen mitmachen!


11.02.2014

Klinikum fordert bessere Zufahrt zum Universitätsklinikum!

(Quelle: Klinikticker Ausgabe 1| Februar 2014)
(Quelle: Klinikticker Ausgabe 1| Februar 2014)

09.02.2014

Neujahrsempfang der DieHeidelberger!

Am 09.02.2014 fand der Neujahrsempfang der DieHeidelberger - gleichzeitig Feier zum 20jährigen Bestehen der Vereinigung - in der Gaststätte "Zum Achter" statt. In Anwesenheit zahlreicher Mitglieder, Vorstandsmitgliedern, Bezirksbeiräten und Stadträten der Gruppierung sowie von Bürgermeister Erichson, MdB Dr. Karl A. Lamers und Stadträten des Heidelberger Gemeinderats traten nach einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Matthias Diefenbacher auch der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Lachenauer und Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner ans Rednerpult. Wolfgang Lachenauer stellte die wichtigsten Wahlkampfthemen der DieHeidelberger im beginnenden Kommunalwahlkampf dar. Der Oberbürgermeister betonte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den DieHeidelberger in den letzten 10 Jahren und dankte für die Unterstützung bei der letzten und der kommenden OB-Wahl. Im Anschluss daran stellten die beiden Spitzenkandidatinnen der Wählervereinigung Marliese Heldner und Larissa Winter das Projekt "Plastiktütenfreie Stadt" vor. Beim anschließenden Empfang klang der Vormittag bei anregenden Gesprächen aus.


08.02.2014

Video-Interview mit Wolfgang Lachenauer!

Bitte auf das Bild klicken!
Bitte auf das Bild klicken!

08.02.2014

Plastiktütenfreie Stadt in der Rhein-Neckar-Zeitung!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 08.02.2014
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 08.02.2014

Das Konzept und weitere Informationen dazu finden Sie hier.


05.02.2014

Nicht vergessen...

Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Stadtblatt

...dürfen wir bei all unserer gemeinsamen Suche nach neuen Wohnungsmöglichkeiten auf den früheren US-Flächen, dass es durchaus auch noch für die Entwicklung der Stadt bzw. eines Stadtteils wichtige andere Aspekte gibt wie z. B. Sportanlagen und Flächen für die Wirtschaft und auch die Kultur. Diese müssen – natürlich verträglich integriert – eingeplant bzw. an Ort und Stelle erhalten werden. Schön ist, dass insofern ja schon einiges vorhanden ist, das wir möglicherweise etwas „ertüchtigen“ müssen. Allerdings sollten wir nicht den Fehler machen, dabei gleich alle unseren hohen Ansprüche an Standards wie "Passivhaus" o.ä. zu verlangen, denn dann wird es unattraktiv – und nicht realisierbar.


01.02.2014

Heidelberger "Bündnis für Sport" gebildet!

Im Vorfeld der Kommunalwahlen in Baden-Württemberg war es ein Novum, dass der Sportkreis Heidelberg politische Vertreter zu einem Treffen einlud, die sich für den Sport in Heidelberg aussprechen. 22 Kandidatinnen und Kandidaten von der CDU und SPD, den Heidelbergern (Wolfgang Lachenauer, Peter Schlöhr, Marliese Heldner und Alexander Seiler), der FDP, den Freien Wählern und Generation HD waren der Einladung gefolgt. Gerhard Schäfer, Vorsitzender des Sportkreises, der 127 Sportvereine und 40.000 Sportler in Heidelberg vertritt, appellierte an die Teilnehmer ihre Stimme für den Sport gemeinsam zu erheben.

 

Mehr erfahren Sie unter: www.sportkreis-heidelberg.de


29.01.2014

Bürgerfest!

Stadtrat Karlheinz Rehm im Stadtblatt

Am vergangenen Sonntag fand in Heidelberg wieder unser beliebtes Bürgerfest statt. Diesmal wurde in und um das neue Theater herum wieder einiges geboten, bei dem die Bürger Gelegenheit hatten "IHR Theater" mit Leben zu erfüllen. Nach einer Ansprache unseres Oberbürgermeisters Dr. Eckart Würzner, der an das Erreichte der vergangenen Zeit erinnerte, und mit dem Spruch frei nach Fontane "Das Alte lieben aber das Neue Leben" endete, war das Bürgerfest eröffnet. Wieder hatten sich Vereine, verschiedene Institutionen, Weingüter, die städtischen Ämter und auch die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählerorganisationen sich sehr bemüht, den Besuchern Informationen und Abwechslungsreiches für Leib und Seele zu bieten. Ein herzlichen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag.


30.01.2014

1. Pressetermin zur plastiktütenfreien Stadt!

Zu einem ersten Pressetermin zur Vorstellung der Idee einer plastiktütenfreien Stadt trafen sich (von links nach rechts) die Vorstandsmitglieder und Gemeinderatswahlkandidaten Matthias Diefenbacher, Alexander Seiler, Marliese Heldner und Larissa Winter.

26.01.2014

DieHeidelberger beim Bürgerfest!

Die unabhängige Waählerinitiative DieHeidelberger war auch beim Heidelberger Bürgerfest mit einem eigenen Infostand vertreten. Von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr nutzten zahlreiche Heidelberger Bürger die Gelegenheit, sich bereits jetzt mit Infomaterial der DieHeidelberger zur Kommunalwahl am 25.05.2014 zu versorgen und mit den Kandidaten interessante politische Gespräche zu führen.


Prominenz am Stand der DieHeidelberger!

23.01.2014

Larissa Winter stellt Festwein vor!

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 23.01.2014
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 23.01.2014

Die Kandidatin der DieHeidelberger auf Platz 5 der Liste für die Gemeinderatswahl 2014, Larissa Winter, hat einen Festwein zum 125-jährigen Jubiläum des Turnerbunds Rohrbach vorgestellt.


22.01.2014

Bürgerfest!

Stadtrat Matthias Diefenbacher im Stadtblatt

DieHeidelberger werden beim Heidelberger Bürgerfest am Sonntag, 26.01.2014, von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr mit einem eigenen Infostand im ersten Obergeschoss des Theaters vertreten sein. Wir werden bereits das gesamte Infomaterial zur Gemeinderatswahl am 25.05.2014 präsentieren, erläutern und verteilen können. Machen Sie davon Gebrauch und besuchen Sie uns am Stand. Lernen Sie unsere Kandidaten kennen und diskutieren Sie mit uns die wichtigen Themen der Stadtentwicklung in den Kernbereichen Familie, Zukunft, Verkehr, Kultur und Umwelt.

 

Schon jetzt die Bitte: Geben Sie uns am 25.05.2014 Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!


15.01.2014

Ein Bündnis für Sport

Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Stadtblatt

... ist überfällig und wir danken den Initiatoren für diese Initiative, den Interessen des Sports in Heidelberg auch politisch ein größeres Gewicht zu verleihen, und das auch bzw. trotz eines sportbegeisterten derzeitigen Oberbürgermeisters. In vielen Vereinen, insbesondere aber auch in den Sportvereinen wird tagtäglich ehrenamtliche Leistung verrichtet, die gerade wegen ihrer Jugendarbeit und die soziale Integration nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Um dies auch in Zukunft zumindest erhalten zu können, müssen die vorhandenen Strukturen nicht nur erhalten, sondern deutlich gestärkt werden. Wenn man dann erleben darf, wie zum Beispiel neben vielen anderen auch der Heidelberger Ruderclub mit seinen vielen Jugendlichen nationale Erfolge sowohl beim Rudern als auch beim Rugby vorweisen kann, dann weiß man, dass dies ein sinnvolles Ziel ist, welches der noch deutlicheren Unterstützung durch die Politik bedarf und nebenbei bemerkt: Spitzensport geht nicht ohne Breitensport und umgekehrt!


11.01.2014

Die Liste der DieHeidelberger in der RNZ

(Quelle: RNZ vom 11.01.2014 Klicken Sie in das Bild zum ganzen Artikel)
(Quelle: RNZ vom 11.01.2014 Klicken Sie in das Bild zum ganzen Artikel)