24.09.2014

Stadtrat Wolfgnag Lachenauer im Stadtblatt!

Straßenbahnschienen...!

... sind nicht immer die allein richtige Lösung, wenn es um die Erweiterung bzw. Verbesserung des ÖPNV geht, denn es muss nicht nur darauf geachtet werden, ob sie eine Verbesserung des vorhandenen ÖPNV-Angebots bewirken, sondern auch, mit welchem Aufwand dies geschehen soll. Aussagen wie "jeder Meter Schiene bringt eine Verbesserung" können daher so nicht stehen bleiben. Der Kosten-Nutzen-Effekt ist auch im Hinblick auf die städtischen Finanzen zu beachten und da ist nun mal nicht jeder Meter Schiene "besser" , sondern teuer ! Wiederum darf ich erinnern, dass unser ÖPNV – erbracht durch die RNV und bezahlt durch die HSB – unserer HSB jährlich einen Betriebsverlust von circa 28 Millionen Euro einbringt und es ist nicht absehbar, dass sich dies bessern wird. Schon jetzt muss der städtische Haushalt Millionen zuschießen, denn die Stadtwerke können dies alleine nicht schultern. Und ich bin auch davon überzeugt, dass die Straßenbahn ins Neuenheimer Feld den schon vorhandenen ÖPNV nicht nur nicht verbessert, sondern die Entwicklungsmöglichkeiten des Uni-Klinikums und anderer auf Dauer unnötigerweise einschränkt. Diese Steuergelder sollten wir vernünftiger einsetzen für Maßnahmen mit Zukunft.


17.09.2014

Stadtrat Karlheinz Rehm im Stadtblatt!

Notunterkunft!

In der Gemeinderatsitzung vor der Sommerpause wurde der Gemeinderat darüber informiert, dass wir in Zukunft mehr Flüchtlinge in Heidelberg aufnehmen müssen. Da dies vom Gemeinderat so unterstützt wurde, war es nur folgerichtig, dass der OB und die Verwaltung auf die Anfrage des Landes rasch reagiert und Bereitschaft signalisiert haben, mehr Flüchtlinge als geplant vorübergehend in Heidelberg aufzunehmen. Dass man schneller als gedacht auf dieses Angebot zurückkam, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet. Aber dank einer gut aufgestellten Notfallorganisation ‒ hier sei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und dem THW gedankt ‒ konnte alles, auch durch die problemlose Zurverfügungstellung der Gebäude durch die Bima, schnell für die Flüchtlinge hergerichtet werden. Wer die Gebäude kennt, weiß dass dies nur eine vorübergehende Unterbringung sein kann. Dies ist auch mit dem Land so  abgesprochen. Die Maßnahme gilt, bis die geeigneten Unterkünfte in der ehemaligen Bundeswehrkaserne in Meßstetten hergerichtet sind. Wir, DieHeidelberger, unterstützen dieses Vorgehen voll und ganz.


12.09.2014

Eröffung OB-Wahlbüro in der Fischergasse...!

...mit "Heidelberger"-Stadtrat Matthias Diefenbacher!


11.09.2014

OB beim "Heidelberger Abend"!

Auch 2014 besuchte der Heidelberger Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner den "Heidelberger Abend" und erläuterte u.a. seinen Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg am 19.10.2014. Bei allen Anwesenden bestand Einigkeit: Wählen gehen und Herrn Dr. Würzner unterstützen!


10.09.2014

Stadtrat Matthias Diefenbacher im Stadtblatt!

Wir sind zurück!

Nach einem überaus erfolgreichen Wochenende an unserem Stand beim Neuenheimer Fischerfest (Vielen Dank an alle treuen Gäste!) ist die Sommerpause vorüber. Es beginnt nun ganz konkret die Umsetzung unseres Programms zur Kommunalwahl mit Anträgen an die Stadtverwaltung: Stadt an den Fluss - Die Stadt muss näher an den Fluss, nicht nur in der Altstadt, sondern in allen Flussstadtteilen (auch mit Erstellung eines Neckarwiesenkonzepts), schnellstmögliche Anbindung des Neuenheimer Felds an die Autobahn mit einer 5. Neckarquerung, eine familienfreundliche und "Heidelbergverträgliche" Umwandlung der US-Liegenschaften, ÖPNV-Kurzstreckentickets in der ganzen Stadt, Umgestaltung des Bismarckplatzes mit der Anbindung Bergheims an die Hauptstraße, Maßnahmen zur Plastiktüten-freien Stadt (Kalifornien macht es uns gerade vor) und die Förderung, Anerkennung und Wahrnehmung des Ehrenamts – auch das ist Kultur in unserer Stadt. Bitte unterstützen Sie uns bei der Erreichung dieser Ziele!


06./07.09.2014

Fischerfest 2014!

Die Sommerpause ist vorbei! Auch 2014 ist die unabhängige Wählerinitiative DieHeidelberger mit einem Stand beim Fischerfest auf dem Neuenheimer Marktplatz vertreten - Vielen Dank an alle treuen Gäste der letzten Jahre!


12.08.2014

Günter Braus in der RNZ!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.08.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.08.2014)

31.07.2014

DieHeidelberger wünschen einen schönen Sommer!

... beim Fischerfest auf dem Neuenheimer Marktplatz sind wir am 06.09.2014 ab 18.00 Uhr wieder für Sie da! Schöne Ferien!


30.07.2014

Stadträtin Larissa Winter im Stadtblatt!

Liebe Heidelbergerinnen, liebe Heidelberger!

Zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken. Mit den Stimmen, die Sie mir gegeben haben, bin ich in den Heidelberger Gemeinderat gewählt worden. Mit meinem Engagement und meinen Kompetenzen, die ich bereits für meinen Heimat-Stadtteil Rohrbach eingebracht habe, möchte ich mich gerne für unsere gesamte Stadt einbringen. Meinen Schwerpunkt sehe ich in den Bereichen Bildung und Kultur. Ich selbst bin als Grafik-Designerin in der Kreativwirtschaft tätig, einem modernen Bereich der Kultur und nicht zu verachtenden Wirtschaftszweig. Durch meine Lehrtätigkeit an der Hochschule Mannheim habe ich regen Kontakt zu jungen, kreativen Menschen. Andererseits habe ich eine sehr starke Verbindung zu den traditionellen kulturellen Bereichen, insbesondere zum Kulturgut Wein. Für mich ist gerade die Verknüpfung von Tradition und Moderne eine spannende Aufgabe. All diese Erfahrungen möchte ich gerne zum Wohl unserer Stadt einbringen!


23.07.2014

Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Stadtblatt!

Verlässlich...!

... gehen wir in die nächsten fünf Jahre einer sicherlich nicht einfacher werdenden

Arbeit im Gemeinderat, und auch gestärkt durch die Tatsache, dass unsere Fraktion um eine Person wuchs: Wir begrüßen mit Freude die Entscheidung der Wähler, Frau Larissa Winter zur Stadträtin gewählt zu haben – eine gute Entscheidung bei einer Wahl, bei der die Persönlichkeit im Vordergrund steht. Dabei: Es hat schon immer in einer Demokratie "Parteiwechsel" gegeben und Leidtragende waren eigentlich schon alle einmal. Sicherlich kann das Verhalten von Herrn Butt nicht unsere Zustimmung finden und es besteht Verständnis für die Wähler, die sich getäuscht fühlen. Nur diejenigen Personen, die nun derart laut "Verrat" schreien, müssen sich ob Ihres eigenen Verhaltens in der Vergangenheit an die eigene Nase fassen! Ist die plötzliche "Zuwendung" der zwei Stadträte der gen.HD zu den Grünen gleich nach der Wahl vor fünf Jahren schon vergessen? Oder wollten die Wähler der gen.HD damals etwa die Grünen wählen? Mit Petitionen Druck auf einen gewählten Stadtrat ausüben zu wollen, ist sicher keine Lösung.


16.07.2014

Stadtrat Karlheinz Rehm im Stadtblatt!

Hervorragende Jugendarbeit!

Am Sonntag hatte ich Gelegenheit, bei der SG Kirchheim die Mannschaftsvorstellung der Fußballerinnen und Fußballer für die kommende Saison zu besuchen. Der Leiter der Fußballabteilung, Herr Hollmichel, stellte Spieler vor und führte gleichzeitig durch ein kurzweiliges Programm. Beachtlich war das in der ersten Mannschaft viele Spieler aus dem eigenen Verein stammen. Der Grund dafür: eine hervorragende Jugendarbeit! Allein bei der Bambini-Gruppe werden 52 Kinder an den Sport herangeführt. 50 Mitarbeiter betreuen insgesamt mehr als 500 Spieler, hinzu kommt das Projekt "Anpfiff ins Leben", in dem eine über den Sport hinausgehende begleitende Arbeit geleistet wird. Allen Ehrenamtlichen, die in diesem wie auch in allen anderen Sportvereinen der Stadt tätig sind, sei hier herzlich Dank gesagt für eine hervorragende Jugendarbeit.


09.07.2014

Stadtrat Matthias Diefenbacher im Stadtblatt!

Nochmal: Plastiktütenfrei Stadt!

Nachdem wir den Gedanken der plastiktütenfreien Stadt auch in Heidelberg im Kommunalwahlkampf mit mehreren, auch in den Medien beachteten Aktionen angestoßen haben, lassen wir auch künftig nicht nach. Wir werden im neuen Gemeinderat einen Antrag auf eine Machbarkeitsprüfung stellen. Auch die Stadtverwaltung zieht mittlerweile mit: Am 03.07.2014 hat das Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg auf dem Universitätsplatz die Tauschaktion "Mehrwegtasche gegen Einwegtüte" durchgeführt. Gut so – aber das ist erst der Anfang! Alle sollen mitmachen: Mehrweg ist die beste Lösung, denn auch Papier- und Bioplastiktüten belasten die Umwelt.


02.07.2014

Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Stadtblatt!

Ein schwarzer Tag...

... für den Sport in Heidelberg hatte am 30.06.14 seinen Höhepunkt: Der Heidelberger Reiterverein, einer der renommiertesten Vereine in Deutschland und in Heidelberg wird aus der Stadt vertrieben - durch eine rot-grüne-linke-Gen.HD-Mehrheit im Gemeinderat, die ihm keine Heimat auf unserer Gemarkung mehr geben wollte.

Dies war und ist ein Schlag ins Gesicht all derjenigen, die ehrenamtlich tätig sind und sich insbesondere im Rahmen der von den Vereinen geleisteten enormen Jugend-, Sozial- und insbesondere Integrationsarbeit für die Gemeinschaft engagieren. Somit war es höchste Zeit fur ein "Bündnis für Sport", welches nicht nur derartiges künftig verhindern muss, sondern den Stellenwert des Sports in unserer Stadt noch mehr in den Vordergrund zu rücken hat. Ich habe die Hoffnung, dass der neue Gemeinderat sich seiner Verantwortung insoweit besser bewusst sein wird!


01.07.2014

Jahresempfang des Stadtteilvereins Kirchheim!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 01.07.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 01.07.2014)

25.06.2014

Stadtrat Karlheinz Rehm in Stadtblatt!

Endlich!

Leimen macht grundsätzlich den Weg frei zur Südanbindung im Gewerbegebiet Rohrbach-Süd! Nach jahrelangen Gesprächen mit Leimen scheint es jetzt zu einer Einigung gekommen zu sein und der Gordische Knoten wurde zerschlagen! Was seit Jahren gefordert wurde und sich auch im Verkehrskonzept des Arbeitskreises Verkehrserschließung Rohrbach-Süd wiederfindet, wird jetzt aller Voraussicht nach Gestalt annehmen: Leimen stimmt einer Anbindung der Hatschek-Straße an die Travemünder Straße auf der Gemarkung Leimen zu und Heidelberg übernimmt dafür die Kosten eines notwendigen Kreisels in Leimen. Den dafür Verantwortlichen sei für dieses Verhandlungsergebnis herzlich Dank gesagt. Nachdem die geänderte Zufahrt zum Kaufland (ehemaliges "Famila-Center") schon eine Verbesserung brachte, ist jetzt ein Ende der werktäglichen Staus bei der Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet Rohrbach-Süd in greifbarer Nähe.


24.06.2014

Baustellenfest in Rohrbach!

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 24.06.2014)
(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 24.06.2014)

Am 28.06.2014 wird ab 16.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Heidelberg-Rohrbach ein Baustellenfest unter Beteiligung der künftigen Heidelberger-Stadträtin Larissa Winter stattfinden.


12.06.2014

Eigentor!

(Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.06.2014)
(Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.06.2014)

04.06.2014

Stadtrat Matthias Diefenbacher im Stadtblatt!

Wir bleiben konstruktiv!

Zunächst noch einmal auch von mir ein herzliches Dankeschön an unsere Wählerinnen und Wähler für das Vertrauen, uns für die nächsten fünf Jahre als viertstärkste (!) Kraft in den Heidelberger Gemeinderat gewählt zu haben. Wir werden in allen Sachfragen zur Umsetzung unseres Programms (das Sie nach wie vor auf unserer Homepage www.DieHeidelberger.de finden) zu Gesprächen mit allen anderen Gruppierungen des Gemeinderats offen sein und auch in den nächsten fünf Jahren zuverlässige Politik für unsere Stadt machen – versprochen! Denn es bleibt dabei: "Wir für unsere Stadt!"


28.05.2014

Stabiles Wahlergebnis!

Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Stadtblatt!

Freude herrscht bei uns ob eines gelungenen stabilen Wahlergebnisses als die viertstärkste politische Kraft in Heidelberg und dass das Stadtbild nun ohne die vielen Plakate wieder schöner wird. Dank sagen wir unseren Wählerinnen und Wählern und den vielen Helfern in den eigenen Reihen. Nachdenklich macht uns das leider schlechte Abschneiden von FDP und FWV und die weitere Zersplitterung des Gemeinderats mit deutlicher Stärkung an beiden politischen Rändern. Gerade deshalb bleiben wir ein verlässlicher Partner des jetzigen und hoffentlich auch künftigen Oberbürgermeister von Heidelberg.


27.05.2014

Vielen Dank!!!

DieHeidelberger bedanken sich bei Ihren Wählerinnen und Wählern für das gegebene Vertrauen in eine weitere solide Politik im Interesse unserer Stadt und stehen angesichts der Zersplitterung des Gemeinderates für Gespräche nach allen Seiten offen. Betonen müssen wir aus aktuellem Anlass aber auch, dass wir keinerlei Grund für das Eingehen irgendeiner Koalition sehen, denn wir haben wieder Fraktionsstatus erreicht  und müssen und wollen uns daher nirgendwo anlehnen.


26.05.2014

D A N K E !!!

Die neu gewählten Stadträte der DieHeidelberger: Karlheinz Rehm, Matthias Diefenbacher, Larissa Winter und Wolfgang Lachenauer auf der Wahlparty:


25.05.2014

Das drittjüngste Mitglied der DieHeidelberger wählt erstmals!

...und Sie auch!!!


24.05.2014


24.05.2014

3. Infostand auf dem Bismarckplatz!


23.05.2014

Wählen gehen! Liste 6 am 25.05.2014! DieHeidelberger!


22.05.2014

Nochmals Wahlkampf in der Altstadt!


22.05.2014

Diskussion am St. Raphael-Gymnasium!

Dr. Peter Schlör bei der Diskussion mit Schülerinnen und Schülern...
Dr. Peter Schlör bei der Diskussion mit Schülerinnen und Schülern...

21.05.2014

Heute im Stadtblatt!