2. Januar 2025 | Aktuelles

Startseite » Aktuelles » Jahresschluss-Empfang der IHK Rhein-Neckar: Herausforderungen für Heidelberg und die Region

Jahres­schluss-Empfang der IHK Rhein-Neckar: Heraus­for­de­rungen für Heidelberg und die Region

Am 11. Dezember 2024 fand der Jahres­schluss-Empfang der IHK Rhein-Neckar im Congress Center Rosen­garten in Mannheim statt. IHK-Präsident Manfred Schnabel sprach vor über 600 Gästen über die wirtschaft­lichen Heraus­for­de­rungen Deutsch­lands und die Notwen­digkeit von Reformen. Schnabel warf einen kriti­schen Blick auf die stagnie­rende deutsche Wirtschaft und die Unsicher­heiten, die sowohl Verbraucher als auch Unter­nehmen belasten. Besonders besorg­nis­er­regend sei die mangelnde Wettbe­werbs­fä­higkeit des Standorts Deutschland, die sich negativ auf die Industrie auswirke.

Diese Thematik ist auch für Heidelberg von Bedeutung, wo die Brücken über dem Neckar ähnlich alt sind, wie die Rhein­que­rungen, die in einem besorg­nis­er­re­genden Zustand sind. Schnabel betonte, dass die Infra­struktur dringend moder­ni­siert werden müsse, um den wirtschaft­lichen Anfor­de­rungen gerecht zu werden. Ein zentrales Anliegen der IHK ist der Bürokra­tie­abbau, um die Wettbe­werbs­fä­higkeit zu steigern. In Heidelberg wird aktuell über eine kommunale Verpa­ckungs­steuer disku­tiert, die, so warnte Schnabel, den bürokra­ti­schen Aufwand für Unter­nehmen erhöhen könnte. Statt­dessen sei ein pragma­ti­scher Ansatz erfor­derlich, um die Wirtschaft nicht zusätzlich zu belasten.

Abschließend äußerte Schnabel Zuver­sicht in Bezug auf die bevor­ste­henden Neuwahlen und die Möglichkeit, die Weichen für eine bessere wirtschaft­liche Zukunft zu stellen. Auch für Heidelberg gilt: Es ist Zeit zu handeln, um die wirtschaft­lichen Heraus­for­de­rungen zu meistern und die Weichen für eine prospe­rie­rende Zukunft zu stellen!