Aktuelles

Jugend – Sport­ler­ehrung Heidelberg – wo Sport zuhause ist

Jugend – Sport­ler­ehrung Heidelberg – wo Sport zuhause ist

Die Jugend-Sportlerehrung fand am vergangenen Freitag, im Fritz-Grunewald-Stadion statt und würdigte die herausragenden Leistungen junger Athletinnen und Athleten aus dem Sportjahr 2024. Veranstalter war die Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Sportkreis...

Rückblick & Vorfreude beim Enjoy Jazz Sommerfest

Rückblick & Vorfreude beim Enjoy Jazz Sommerfest

Enjoy Jazz hat Freunde, Partner und Förderer zum traditionellen Sommerfest eingeladen. In herrlichster Atmosphäre im Garten der SAS am Neckar gelegen gab es an einem herrlichen Sommerabend tolle Musik, leckeres Essen und spannende Gespräche – mit einem Rückblick auf...

Der Ball ist rund…

Der Ball ist rund…

und muss in den Korb. Bereits zum vierten Mal in Folge haben die Rolling Chocolates der SG Heidelberg-Kirchheim die deutschen Meisterschaften im Rollstuhlbasketball der Damen ausgerichtet. Ein hochkarätiges Turnier, bei dem sieben Teams aus ganz Deutschland anreisten....

1. Heidel­berger Verein-Stamm­tisch

1. Heidel­berger Verein-Stamm­tisch

In der vergangenen Woche hat die Stadt Heidelberg die Vorstände aller Heidelberger Vereine zum ersten Heidelberger Stammtisch für Vereinsvorstände eingeladen. Im gefüllten Großen Rathaussaal konnten sich bei einem Weißwurt-Frühstück in lockerer Atmosphäre die...

Unsere Stadt­gärt­nerei ist spitze

Unsere Stadt­gärt­nerei ist spitze

Davon konnte sich der Gemeinderat in der vergangenen Woche überzeugen: Im Jahr 2017 erhielt die Stadtgärtnerei als bundesweit erste Gärtnerei in kommunaler Hand das Bio-Zertifikat. Der Regiebetrieb Gartenbau bewirtschaftet 230 Hektar Grünanlagen, davon sind 15.000...

Brunnenfest im Pfaffen­grund

Brunnenfest im Pfaffen­grund

Zum 17. Mal fand Ende Juni 2025 das alljährliche Brunnenfest am Schulplatz im Pfaffengrund statt. Der Stadtteilverein hat mit seinem Vorsitzenden Udo Eisenacher und einem engagierten Team ein tolles Programm organisiert und beste Voraussetzungen für die vielen...

Wir gratu­lieren!

Wir gratu­lieren!

Das 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim begann mit einem Festabend. Die Begrüßung hat Michael Fanous, der Abteilungskommandant Kirchheim, übernommen. Zu Beginn begleiteten die Heidelberg & District Pipes and Drums den feierlichen Einzug der...

Tempo 30 – Verant­wortung statt Wunsch­denken

Tempo 30 – Verant­wortung statt Wunsch­denken

Mit knapper Mehrheit von Grün/Rot/Links/HIB, Volt, und einer unentschlossenen SPD hat der Gemeinderat Tempo 30 auf weiteren Hauptstraßen beschlossen, auf Grundlage eines Antrags der Grünen, der deutlich über die fachlich abgewogene Vorlage der Verwaltung hinausgeht....

Sommer­ab­schluss

Sommer­ab­schluss

Sommerabschluss In diesem Jahr wurden wir zum Sommerabschluss in unsere stadteigene Gärtnerei an der Speyerer Schnauz eingeladen. Wir haben viel erfahren und konnten einiges über Garten, Gewächshäuser und Pflanzen lernen. Im Jahr 2017 erhielt die Stadtgärtnerei als...

Wie wichtig ist gewer­be­freund­liche Kommu­nal­po­litik?

Wie wichtig ist gewer­be­freund­liche Kommu­nal­po­litik?

Diese Frage beschäftigte dieser Tage Vertreter und Vertreterinnen des Gemeinderats, der IHK, der Wirtschaftsförderung sowie Gewerbetreibende und Handwerker aus Heidelberg. Organisiert hatte diese Diskussionsrunde das „Bündnis für Arbeit und Ausbildung“. Was genau...

Zwischen­stopp

Zwischen­stopp

90 Kinder aus Odessa und der Partnerregion Montpellier, haben sich auf den Weg gemacht und fahren mehr als 36 Stunden lang mit Bahn und Reisebus bis nach Südfrankreich zu einer Ferienfreizeit. Dort können sie einige Tage unbeschwert und fern ab von Krieg und den...

Kerwe in Handschuh­sheim — Wo Tradi­tionen gelebt werden

Kerwe in Handschuh­sheim — Wo Tradi­tionen gelebt werden

Am Wochenende fand in Handschuhsheim die berühmt berüchtigte Kerwe statt. Drei Tage Ausnahmezustand. Doch die Freude, war schon im Vorfeld deutlich zu spüren. Schließlich ist es eine große Herausforderung, die größte Kerwe in der Region zu organisieren. Am Samstag um...

Viel Spaß! Wünschen Die Heidel­berger auf der Hendsemer Kerwe

Viel Spaß! Wünschen Die Heidel­berger auf der Hendsemer Kerwe

Drei Tage lang wird in Handschuhsheim ausgiebig Wünschen Die Heidelberger auf der Hendsemer Kerwe big gefeiert. Rund um das Handschuhsheimer Schlösschen und in den Straußwirtschaften wird für Jung und Alt vieles geboten. Sowohl die Schausteller als auch zahlreiche...

Noch keine Einigung in der Dossen­heimer Landstraße

Noch keine Einigung in der Dossen­heimer Landstraße

In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag kam es zu heftigen Diskussionen, bezüglich der Dossenheimer Landstraße. Ein- oder zweispurig?  Diese Frage trennt die Gemüter. Schon in den Planungen für den Umbau der Dossenheimer Landstraße wurde die einspurige...

Atembe­rau­bende Basket­ball­saison 2024/2025

Atembe­rau­bende Basket­ball­saison 2024/2025

Am letzten Sonntag ging eine aufregende Basketballsaison für die MLP-Academics und viele heidelberger Basketballfans zu Ende. Nachdem unsere Jungs vom Neckar in der letzten Saison um den Abstieg kämpften und nur knapp den Klassenerhalt in der ersten Bundesliga...

Heidel­berger Frühling 2025

Heidel­berger Frühling 2025

Am 3. Juni 2025 fand im neuen Heidelberg Congress Center (HCC) ein herausragendes Sonderkonzert im Rahmen des Musikfestivals Heidelberger Frühling statt. Unter der Leitung von Sir Antonio Pappano gastierte das renommierte London Symphony Orchestra gemeinsam mit der...

Konso­li­dierung des Haushalts mit konkreten Maßnahmen!

Konso­li­dierung des Haushalts mit konkreten Maßnahmen!

Uns ist bewusst, dass wir ein Defizit von über 100 Mio. € nicht in einem Doppelhaushalt abbauen können. Damit uns dies künftig gelingt, müssen wir die bisherigen Strukturen in der städtischen Finanzverwaltung ändern und wieder eine übergeordnete Steuerungsebene...

Aids Gala in Heidelberg

Aids Gala in Heidelberg

Die wiederkehrende Veranstaltung, jährt sich in diesem Jahr zum 18. Mal. Im Theater Heidelberg standen gestern Abend alle Türen weit offen. Ein herzlicher Empfang ging dem eigentlichen Event voraus. Eröffnet wurde dieser von Miss Roxxy, die auch durch das Programm...

Spendenlauf für krebs­kranke Kinder

Spendenlauf für krebs­kranke Kinder

Der Verein „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ lud am vergangenen Sonntag zum Mitmachen ein. Zum ersten Mal organisierten sie einen Spendenlauf, der auf dem Gelände der TSG 78 Heidelberg, stattfand. Dabei hatten sie viel Hilfe. Z.B. stellte ihnen die TSG...

Harald Heußer, Leiter des Hochbau­amtes, geht in den Ruhestand

Harald Heußer, Leiter des Hochbau­amtes, geht in den Ruhestand

Mit einem weinenden Auge haben wir den erfahrenen Architekten und Leiter des Hochbauamtes der Stadt Heidelberg, Harald Heußer, in dieser Woche in den Ruhestand verabschiedet. Was vielen gar nicht bewusst ist: Er hat vor siebeneinhalb Jahren mit Eintritt bei der Stadt...

Verleihung des Deutschen Krebs­preises

Verleihung des Deutschen Krebs­preises

Gute Neuigkeiten aus der Krebsforschung! Beim 4. Deutschen Krebsforschungskongress in Heidelberg wurde der Deutsche Preis für Krebspräventionsforschung verliehen. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der Krebspräventionsforschung, einem wichtigen,...

Dossen­heimer Landstraße – Sieben Bäume statt Verkehrs­fluss

Dossen­heimer Landstraße – Sieben Bäume statt Verkehrs­fluss

Seit zwei Jahren wird in der Dossenheimer Landstraße (DoLa) kräftig gebaut, damit am Ende der Bauzeit, die Situation für alle besser wird. Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut, beidseitig wird ein Fahrradweg angelegt, und die DoLa soll in Handschuhsheim zu einer...

Besuch bei Familie Zuber in Handschuh­sheim

Besuch bei Familie Zuber in Handschuh­sheim

In den ersten Jahren nach ihrer Gründung im Jahr 1921 verwirklichte die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg mehrere große Wohnbauprojekte in den Stadtteilen Handschuhsheim und Wieblingen. In der Mühlingstraße wurden Dank moderner Bauweise und dem...

Wie wir den Haushalt verbessern – Teil 2: Ausgaben reduzieren

Wie wir den Haushalt verbessern – Teil 2: Ausgaben reduzieren

Heidelberg steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Der Schuldenstand wird sich bis Ende 2026 auf 468 Mio. € innerhalb von fünf Jahren verdoppeln alle Rücklagen werden aufgebraucht. Wir leben über unsere Verhältnisse. In mehreren Bereichen verzeichnet...

Wieder­eröffnung Basket­ball­platz auf dem Emmerts­grund

Wieder­eröffnung Basket­ball­platz auf dem Emmerts­grund

Letzten Sonntag wurde mit einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest der neu gestaltete Basketballplatz am Schlauersteig wieder eröffnet. Spenden der Stiftung Sparkasse Heidelberg, der Stadtwerke Heidelberg und der Familie Lautenschläger von rund 40.000,00 Euro...

Unsere Stadt­gärt­nerei ist spitze

Wie wir den Haushalt verbessern – Teil 1: Einnahmen verbessern

Für uns bedeutet das nicht zwangsläufig Gebührenerhöhungen oder neue Steuern. Wir halten es für den falschen Weg, Einnahmen rein über höhere Gebühren oder neue Abgaben zu steigern – noch dazu, wenn nur einzelne Branchen oder Gruppen belastet werden. Dass es z.B. die...

Stati­ons­er­öffnung bei der DLRG

Stati­ons­er­öffnung bei der DLRG

Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der Eröffnung der DLRG Wachstation für die Saison 2025 an unserem schönen Neckar. Bei herrlichem Wetter hat uns Steffen Wörner, der 1. Vorsitzenden der DLRG, begrüßt. Jennifer Brenner, die Leiterin Wachdienst hat einen kurzen...

Queer Festival in Heidelberg

Queer Festival in Heidelberg

Vom 9.-28. Mai 2025 findet in diesem Jahr das Queer-Festival statt. Das sind sind ganze drei Wochen mit einem internationalen und vielfältigen Programm mit Musik, Kunst, Film, Lesungen, Debatten und vielem mehr. Am Abend des Eröffnungsempfangs des 16. Queer Festival...

Was wird aus dem ehema­ligen Springer Areal im Neuen­heimer Feld?

Was wird aus dem ehema­ligen Springer Areal im Neuen­heimer Feld?

Die Springer Nature Group hat ihren Verlagsstandort am Rande des Neuenheimer Feldes verlassen und ist in die Bahnstadt gezogen. Nun stellt sich die Frage: Was wird aus dem ehemaligen Springer Areal? Seit Februar 2025 ist temporär die Heidelberger Gastronomen Gruppe...

Museumsfest in Kirchheim

Museumsfest in Kirchheim

Traditionell findet am ersten Sonntag im Mai in Kirchheim das Museumfest statt. So auch wieder in diesem Jahr. Von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr haben alle rund um das Museums-Team sich viel Mühe gegeben, um die vielen Besucher sowohl aus Museumssicht als auch kulinarisch...

Tempo 30 – Verant­wortung statt Wunsch­denken

Ehrlichkeit statt Symbol­po­litik – Haushalt zukunfts­fähig machen

Heidelberg steht vor einer finanziellen Zerreißprobe – verursacht nicht erst durch Krisen, sondern durch jahrelanges Ausgabenwachstum ohne klare Prioritäten. Andere Fraktionen versprachen im Wahlkampf das Blaue vom Himmel – nun folgt die Ernüchterung. Wir Heidelberger...

30 Jahre Dietmar-Hopp-Stiftung

30 Jahre Dietmar-Hopp-Stiftung

Die Dietmar-Hopp-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Sie gehört zu den größten Privatstiftungen Europas und fördert Projekte in den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales, Jugendsport und Klimaschutz in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ohne diese...

After Work – Netzwerken beim Bund Wieblinger Selbstän­diger (BWS)

After Work – Netzwerken beim Bund Wieblinger Selbstän­diger (BWS)

Der BWS hat zum After Work Treffen eingeladen, um Heidelberger Unternehmen zusammenzubringen. In den Räumlichkeiten der Firma e-motion in Wieblingen trafen sich an die 40 Unternehmer verschiedenster Sparten. Alle haben schließlich einen gemeinsamen Nenner, nämlich...

100 Jahre Hotel­fach­schule Heidelberg

100 Jahre Hotel­fach­schule Heidelberg

Am 30. April 2025 feierte unsere Hotelfachschule Heidelberg ihren 100. Geburtstag – mit einem fünftätigen, buntem Fest-Programm in und um Heidelberg herum, für die Menschen, die sich der Hofa verbunden fühlen. Der Hotelier Fritz Gabler (1876–1953) war die treibende...

Welttanztag – auch in Kirchheim

Welttanztag – auch in Kirchheim

„Intango“ lädt ein zum Tango Schnupperkurs und anschließender Melonga Am vergangenen Dienstag war Welttanztag. Dieser Tag soll gefeiert werden, beschloss das Tango Tanz Studio „InTango“. Und das taten sie. Als das erste Tango Studio in Heidelberg, gegründet 1993, war...

Sport­pa­villon auf dem Bismarck­platz

Sport­pa­villon auf dem Bismarck­platz

Mitten in der Innenstadt auf dem Bismarckplatz wurde ein Pavillon der RNV zum Fanshop vfür die Rhein Neckar Löwen, die  TSG Hoffenheim und die MLP Academics umgebaut. Zwei jahrelang werden dort Trikots, Tickets und sonstige Werbeartikel der Vereine verkauft. Die...

Konso­li­dierung des Haushalts mit konkreten Maßnahmen!

Auch Heidelberg ist betroffen!

Bei der Bundeskonferenz des Deutschen Städtetages in Berlin wurde eine Umfrage zur Haushaltssituation in den Städten gestartet und eine Auswertung der massiv gestiegenen kommunalen Ausgaben im Bereich Soziales präsentiert. Schnell wurde klar, die Zeit ausgeglichener...

Bernd Köster – der Mann für Ordnung

Bernd Köster – der Mann für Ordnung

Insgesamt 45 Dienstjahre hat Bernd Köster bei der Stadt Heidelberg verbracht. 19 Jahre davon als Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Bürgerämter in den Stadtteilen zu etablieren, damit die Heidelbergerinnen und Heidelberger...

Frühjahrsputz 2025

Frühjahrsputz 2025

Wie in jedem Jahr haben das Umweltamt und das Amt für Abfallwirtschaft zum Frühjahrsputz eingeladen. Wir „Heidelberger“ haben selbstverständlich traditionell an dieser Putzaktion teilgenommen. Bei kühlen Temperaturen aber Sonnenschein haben wir entlang des...

Ein Nachmittag in der Abfall-Entsor­gungs-Anlage (AEA) in Wieblingen

Ein Nachmittag in der Abfall-Entsor­gungs-Anlage (AEA) in Wieblingen

Sage und schreibe zweieinhalb Stunden haben uns Frau Silvia  Hafner und Herr Ullrich Ringer von der Abfallwirtschaft in Heidelberg über das Gelände der AEA in Wieblingen geführt. Beeindruckende Gebäude wie Umladehalle, Rottehalle und die Halle für die Kurpfälzer...

Programm­er­öffnung „Natürlich Heidelberg“ 2025

Programm­er­öffnung „Natürlich Heidelberg“ 2025

Die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg hat am Mittwoch, 26. März 2025, im „Garten für alle“, dem Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Heidelberg-Kirchheim ihr Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Mit dabei waren...

Rohrbacher Kulturhaus

Rohrbacher Kulturhaus

Am Freitag, den  21. März wurde im Hospital das „Rohrbacher Kulturhaus“ feierlich eröffnet.  Konstantin Walter hatte im Namen des Vorstandes des der Stadtteilvereins Rohrbach dazu eingeladen. Zunächst musste viel Zeit und Geduld für die Sanierung des Wilson Theaters...

Radstra­tegie 2030

Radstra­tegie 2030

Heidelberg will seine Attraktivität für Radfahrer weiter steigern und startete deshalb das Projekt Radstrategie 2030. Ziel ist, dass noch mehr Menschen auf das Rad umsteigen. Allem vorangestellt möchten wir erwähnen, dass Heidelberg für seine erfolgreiche und...

Rugby Europe Champi­onship (REC)

Rugby Europe Champi­onship (REC)

Und wieder begegneten sich am Wochenende zwei europäische Rugby Mannschaften, hier im Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark. Dieses Mal waren es die Männer im 15er Rugby. Deutschland gegen die Gäste aus der Schweiz. 1300 Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten dem...

Armin Konrad erhält Bundes­ver­dienst­kreuz

Armin Konrad erhält Bundes­ver­dienst­kreuz

Der Studiendirektor a.D. und langjährige Vorsitzende des Naturschutzbundes (Nabu) Heidelberg hat sich jahrzehntelang für den Erhalt der heimischen Vogelwelt engagiert. Dafür überreichte ihm Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rahmen einer Feierstunde im Palais Prinz...

Erste Klausur­tagung zum Haushalts­plan­entwurf 2025/2026

Erste Klausur­tagung zum Haushalts­plan­entwurf 2025/2026

Am vergangenen Wochenende haben wir uns zur ersten internen Klausurtagung getroffen und uns intensiv mit dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 auseinandergesetzt. Dabei ist uns bewusst geworden, dass wir nicht drum rum kommen, alle Aufgaben und Leistungen kritisch zu...

Netzwerk-Lunch zum Inter­na­tio­nalen Frauentag

Netzwerk-Lunch zum Inter­na­tio­nalen Frauentag

Am Samstag, den 8. März, fand im Karlstorbahnhof in Heidelberg eine spannende Veranstaltung zum Internationalen Frauentag statt, die vom Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg organisiert wurde. Es war ein Event voller Energie, Inspiration und Solidarität, bei...

Wir feiern den „Inter­na­tio­nalen Tag der Frauen“

Wir feiern den „Inter­na­tio­nalen Tag der Frauen“

Grund zur Freude bereiten die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung: So konnten wir – im Gegensatz zu Generationen vor uns – gleichberechtigt unserer Ausbildung nachgehen und stehen beruflich, privat, ehrenamtlich und kommunalpolitisch gleichberechtigt...

Tempo 30 – Verant­wortung statt Wunsch­denken

Straßen­um­be­nen­nungen – aber zu welchem Preis?

Die Stadt Heidelberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen: Einbruch der Gewerbesteuer, Doppelhaushalt, hohe Verschuldung und Sparmaßnahmen. In dieser Lage halten wir es für unverantwortlich, erhebliche Mittel für Straßenumbenennungen bereitzustellen – zumal...

Besuch im Theater – viel mehr als das Offen­sicht­liche

Besuch im Theater – viel mehr als das Offen­sicht­liche

Am vergangenen Montag durften wir eine Führung durch die „heiligen Hallen“ des Theaters genießen. Zuerst bekamen wir eine Menge Wissen über das Theater zu hören. So erfuhren wir zum Beispiel, dass die Bühne des alten Theaters und die Bühne des Marguerre-Saals...

Jahres­empfang Turnerbund Rohrbach

Jahres­empfang Turnerbund Rohrbach

Traditionell hat der Turnerbund Rohrbach zum Jahresempfang mit Ehrungen verdienter Mitglieder eingeladen. Trotz einer ganzen Reihe von Reden war es ein kurzweiliger Vormittag in der Vereinsgaststätte Delphi auf dem Boxberg. Neben Informationen zum Verein, der rund 700...

Aus dem Gemein­derat: Bericht der Kinder­be­auf­tragten

Aus dem Gemein­derat: Bericht der Kinder­be­auf­tragten

Vielen Dank an Barbara Pfeiffer und ihre Kolleginnen und Kollegen für den Bericht der Kinderbeauftragten und für das großartige Engagement in den letzten Jahren! Die Kinderbeauftragten leisten wichtige Arbeit in den Stadtteilen für unsere jüngsten Bürgerinnen und...

Straßenbahn nach Patrick Henry Village

Straßenbahn nach Patrick Henry Village

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die weitere Planung für die Straßenbahn nach Patrick Henry Village (PHV) auf den Weg gebracht. Obwohl wir eine Straßenbahn nach PHV absolut befürworten, haben wir als Fraktion uns trotzdem bei der Abstimmung enthalten. Denn die...

Verkaufs­offene Sonntage: Ein erster Schritt in die richtige Richtung

Verkaufs­offene Sonntage: Ein erster Schritt in die richtige Richtung

20Heidelberg und seine Bürokratie. Als ob es nicht so schon genug wäre, macht man sich das Leben noch ein bisschen schwerer, in dem z.B. ein verkaufsoffener Sonntag jedes Jahr neu beantragt werden muss. Formulare werden ausgefüllt und an die zuständigen Stellen...

Konso­li­dierung des Haushalts mit konkreten Maßnahmen!

Der Berg ruft — und zwar um Hilfe

Mittlerweile waren wir bei mehreren Bürgersprechstunden sowohl auf dem Boxberg als auf dem Emmertsgrund. Dort herrscht immer ein freundliches Klima und gute Stimmung. Doch Probleme gibt es in beiden Stadtteilen genug, zum Teil sind sie identisch. In den...

TANZBi­ennale 2025 in Heidelberg

TANZBi­ennale 2025 in Heidelberg

Vom 1. bis 9. Februar 2025 fand in sechster Auflage das internationale Tanzfestival in Heidelberg statt. Große Gastspiele, ein Programm aus der Tanzszene Baden-Württembergs, ein Rahmenprogramm mit Workshops und Künstlergesprächen begeisterten das Publikum. Im Jahr...

Heidelberg und die Windkraft

Heidelberg und die Windkraft

Dieses Thema beschäftigt den Heidelberger Gemeinderat seit vielen Jahren und wird ebenso emotional und wie kontrovers diskutiert. Nach unserer Ansicht ist Heidelberg kein idealer Standort für Windenergie. Wir können uns aber auch dem laufenden Prozess zur Ausweisung...

Austausch mit dem  Univer­si­täts­kli­nikum

Austausch mit dem Univer­si­täts­kli­nikum

Am 7. Februar war der Gemeinderat zum gemeinsamen Austausch mit dem Universitätsklinikum ins Neuenheimer Feld eingeladen. Start war ganz oben über den Dächern des Neuenheimer Feldes, auf dem Hubschrauberlandeplatz. Vor dieser beeindruckenden Kulisse hat uns Prof. Dr....

Umbenennung von Straßen­namen

Umbenennung von Straßen­namen

2017 wurde nach einem Beschluss des Gemeinderates eine Kommission für Straßenbenennungen eingerichtet, die sich mit dem Leben der Persönlichkeiten befasst hat, nach denen öffentliche Straßen, Plätze und Brücken in Heidelberg benannt sind oder noch benannt werden...

Sperr­zeiten in der Altstadt

Sperr­zeiten in der Altstadt

Wir unterstützen den Beschlussvorschlag der Verwaltung, Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 24.10.2024 einzulegen. Einige Rechtsfragen sollten in einem Revisionsverfahren überprüft werden...

Jahres­haupt­ver­sammlung der Feuerwehr Heidelberg

Jahres­haupt­ver­sammlung der Feuerwehr Heidelberg

Die Tische und Stühle haben in diesem Jahr nicht ausgereicht, um alle interessierten Feuerwehrleute im Gesellschaftshaus im Pfaffengrund unterzubringen. Aber die Feuerwehr ist schnell und hat im Handumdrehen weitere Sitzmöglichkeiten aufgestellt, sodass alle einen...

Jahres­empfang der TSG Rohrbach

Jahres­empfang der TSG Rohrbach

Am 2. Februar 2025 hatte die TSG Rohrbach zum traditionellen Jahresempfang in die Mensa der IGH eingeladen. Die TSG Rohrbach ist mit mittlerweile über 4000 Mitgliedern der größte Sportverein in Heidelberg und auch in der Region. Das außerordentlich breite Spektrum,...

Zu Besuch in der Sammlung Prinzhorn

Zu Besuch in der Sammlung Prinzhorn

In dieser Woche hat die Gemeinderatsfraktion Die Heidelberger die Sammlung Prinzhorn besucht: Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum...

Bundes­weiter Wirtschafts­warntag

Bundes­weiter Wirtschafts­warntag

Heute findet der bundesweite Wirtschaftswarntag statt, der von dem Verein „Die Familienunternehmen“ organisiert wird. Wir stehen hier am Friedrich-Ebert-Straße in mitten unserer Altstadt in Heidelberg und wollen uns an diesem Aktionstag beteiligen. Alleine in...

Neujahrs­empfang bei Inter-Actions

Neujahrs­empfang bei Inter-Actions

INTER-ACTIONS – so steht es in großen Buchstaben über der Eingangstür des Tanzstudios in der Kurfürsten Anlage 58. Doch was genau ist das eigentlich? Inter-Actions ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes. Eine...

Filmtage des Mittel­meeres im Karls­torkino

Filmtage des Mittel­meeres im Karls­torkino

Für das Medienforum Heidelberg e.V. startet das Jahr traditionell mit seinem größten Filmfestival, den Filmtagen des Mittelmeeres, das gemeinsam mit dem Montpellier-Haus veranstaltet wird. Seit dem Umzug in die Südstadt können die Filmtage neue Publikumsrekorde...

Frakti­ons­ge­spräch mit Dr. Julia Schaft von bioRN

Frakti­ons­ge­spräch mit Dr. Julia Schaft von bioRN

Geschäftsführerin Dr. Julia Schaft hat uns den BioRN vorgestellt: BioRN ist ein gemeinnütziger Verein und der Life Science Cluster der Region Rhein-Main-Neckar. BioRN agiert als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie und fördert Gesundheitsinnovationen,...

Sport­licher Jahres­auftakt in Heidelberg

Sport­licher Jahres­auftakt in Heidelberg

In diesem Jahr stand der Jahresauftakt der Stadt Heidelberg ganz im Sinne des Sports. Der Olympiastützpunkt war mit seinen Räumlichkeiten für mehr als vier Stunden eine tolle Bühne für die Sportvereine, die sich dort toll präsentieren. Zwischen 11.30 und 16 Uhr...

Der aktuell geplante Neubau des Betriebshofs ist viel zu teuer

Der aktuell geplante Neubau des Betriebshofs ist viel zu teuer

Eine knappe Mehrheit des Gemeinderates hat zwanghaft am alten Standort festgehalten. Die Heidelberger waren schon immer der Meinung, dass diese zentrale Fläche in Bergheim viel besser genutzt werden könnte: für Wohnraum, kleinere Gewerbeeinheiten, Raum für Begegnung...