Am vergangenen Wochenende haben wir uns zur ersten internen Klausurtagung getroffen und uns intensiv mit dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 auseinandergesetzt. Dabei ist uns bewusst geworden, dass wir nicht drum rum kommen, alle Aufgaben und Leistungen kritisch zu...
Haushalt & Finanzen
Aus dem Haupt- und Finanzausschuss: Prognose über den Verlauf der Haushaltswirtschaft 2024
In der Prognose über den Verlauf der Haushaltswirtschaft 2024 wurde uns deutlich vor Augen geführt, dass die herausragenden Ergebnisse – im Ergebnis immer besser als der Plan – an die wir uns in den letzten Jahren gewöhnt haben, keine Selbstverständlichkeit sind. Die...
Das haben wir im Jahr 2023 für ein lebenswertes Heidelberg erreicht
Wir haben im Rahmen der Haushaltsberatungen erfolgreich dafür gekämpft, dass der ÖPNV in Heidelberg für alle Jugendlichen günstig bleibt – ausgerechnet die Grünen wollten den Familien mehr Geld abknöpfen. Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde auf unseren Antrag hin...
Kostensteigerung der Stadthallensanierung
Die Kostensteigerung bei der Sanierung der Stadthalle auf 57 Mio. €, über die wir letzte Woche wenige Tage vor dem Haupt- und Finanzausschuss informiert wurden, hat uns ehrlich gesagt gar nicht überrascht. Bereits bei der ersten Beschlussfassung zur...
Aus dem Haupt- und Finanzausschuss
Im Haupt- und Finanzausschuss stand in der letzten Woche die Prognose über den Verlauf der Haushaltswirtschaft 2023 auf der Tagesordnung mit dem Hinweis, dass unter Berücksichtigung der Auflagen des Regierungspräsidiums im Rahmen der Haushaltsgenehmigung 2023/2024 die...
Wir können uns kein 2. Konzerthaus leisten, solange wir Pflichtaufgaben nicht erfüllen können
Eine knappe Mehrheit hat beschlossen, dass das Heidelberg Congress Center für eine knappe Million nachträglich akustisch ertüchtigt werden soll, damit das Philharmonische Orchester dort acht Konzerte abhalten kann, bis die Stadthalle wieder genutzt werden kann. Nun...
Wichtige Anträge im Haushalt 23/24
konnten wir in das Änderungspaket einbringen, z.B.: 1) Mehr Ermöglichungskultur und bessere Verzahnung in der Verwaltung. 2) Flächen strategisch und nachhaltig nutzen durch proaktives Gewerbeflächenmanagement und Mehrfachnutzung von Flächen. 3) Mehr Tempo bei...
Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2023/2024
Die Heidelberger, Larissa Winter-Horn (Fraktionsvorsitzende) [Es gilt das gesprochene Wort] Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Dame und Herren Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen & Herren, ich blicke mit gemischten...
Verwaltung fit für die Zukunft – fordern wir im Haushalt!
Das fängt bei einer auskömmlichen Personalausstattung an, geht über eine angemessene Bezahlung bis hin zu modernen Arbeitsweisen und -plätzen. Mit am wichtigsten ist aber ein „neue“ Denkweise: 1) Stichwort Ermöglichungskultur: Die Mitarbeitenden sind Botschafter für...
Klimaschutz und Mobilität im Doppelhaushalt
Heidelberg ist auf vielen Gebieten Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Damit wir hier weiter vorankommen, müssen wir bei diesem Thema eine stärkere Priorisierung von effektiven Maßnahmen vornehmen. Reiner Aktionismus ist fehl am Platz und bindet Personal, das für andere...
Förderungen im Bereich Kultur
Das sehen wir schon immer vorrangig als Hilfe zur Selbsthilfe! Alle geförderten Institutionen leisten eine wichtige Arbeit, müssen sich aber auch bemühen selbst Einnahmen zu generieren. Die Förderungen durch die Stadt Heidelberg sollten nicht mehr als 50 % betragen....
Upcycling von Gewerbeflächen
Für die Lebensqualität in unserer Stadt muss der grüne Gürtel um Heidelberg erhalten bleiben! Dennoch benötigen wir weitere Flächen zum Wohnen aber auch für Gewerbe. Vereinzelt finden sich solche noch im Flächennutzungsplan und in den Konversionsgebieten. Jetzt gilt...
Haushaltsberatungen: Wir fordern ein realistisches Investitionsvolumen
Die geplanten Investitionen und der damit verbundene Schuldenanstieg scheinen uns wenig realistisch. Die letzten Haushaltsjahre haben gezeigt, dass weder die geplanten Investitionen umgesetzt wurden noch die prognostizierte Neuverschuldung erreicht wurde. Im Ergebnis...
Neue Wege in der Schulsanierung
Obwohl wir in den letzten 10 Jahren rund 180 Mio. Euro für die Schulgebäude in unserer Stadt investiert haben, ist der Sanierungsstau enorm. Viele Maßnahmen sind nicht abgearbeitet. Die Prozesse in der Stadtverwaltung dazu sind einfach zu starr und zu langsam. Hier...
Zum Haushalt 23/24: Wir fordern mehr Unterstützung für das Gewerbe!
Wenn wir in Heidelberg im gewohnt hohen Maße investieren wollen, müssen wir nicht nur die Verteilung der Ausgaben, sondern auch die Einnahmen im Blick behalten. Dazu gehört es neue Einnahmen zu generieren, aber auch die Einnahmequellen aus Wirtschaftsbetrieben...
Haushaltsrede Doppelhaushalt 2023/2024
Haushaltsrede Doppelhaushalt 2023/2024 Die Heidelberger, Larissa Winter-Horn (Fraktionsvorsitzende) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Dame und Herren Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen & Herren, Zuallererst möchte...
Zum Doppelhaushalt 23/24
Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Haushaltsentwurf auseinandergesetzt und sehen noch deutlichen Verbesserungsbedarf: Geplante Investitionen sollen realistisch umgesetzt werden können. Die Verwaltung soll ämterübergreifend, effizienter und...
Doppelhaushalt 2023/2024
Am 20. April 2023 wird der Entwurf der Stadtverwaltung für den Doppelhaushalt 2023/2024 durch Oberbürgermeister Eckart Würzner in den Gemeinderat eingebracht. Vom 21. April bis 8. Mai können Bürger online Anregungen einbringen (www.heidelberg.de/haushalt) und am 17....
„Heidelberger“ wollen „Haushaltsehrlichkeit“ — RNZ Bericht 12.01.23
Fraktionen blicken auf das neue Jahr – Zurück zum „Tagesgeschäft“ und zu schneller Umsetzung dns. Das neue Jahr hat begonnen, die Kommunalpolitik kommt nach der Winterpause langsam wieder in Gang – und schon bald stehen die Verhandlungen für den Doppelhaushalt 2023 /...