Wir haben im Rahmen der Haushaltsberatungen erfolgreich dafür gekämpft, dass der ÖPNV in Heidelberg für alle Jugendlichen günstig bleibt – ausgerechnet die Grünen wollten den Familien mehr Geld abknöpfen.
Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde auf unseren Antrag hin die Stelle eines Schulsanierungskoordinators/-in geschaffen, die für eine bessere Verzahnung von Schulamt und Hochbauamt sorgt, damit wir beim Thema Schulsanierung endlich besser vorankommen.
Auf unseren Antrag hin wird ein Gesamtelternbeirat Kita institutionalisiert, ähnlich wie es beim Gesamtelternbeirat Schule bereits der Fall ist. Aktuell ist es durch Fachkräftemangel, hohe Krankenstände u.a. vielleicht wichtiger denn je, einen engen Kontakt und guten Austausch mit den Eltern der Kita-Kinder zu pflegen.
Verlässliche Kinderbetreuung: Gemeinsam mit CDU und FDP haben wir beantragt, ein Konzept zu erstellen, das die Betreuung von Kindern in den städtischen Kindertagesstätten auch in Krisen- und Notsituationen gewährleistet und auch KITAs in freier Trägerschaft unterstützt.
Die Verwaltung hat unsere Idee aufgegriffen und will die „Nachtschicht“ wieder für junge Menschen zugänglich machen. Ein Club kann dort zwar nicht mehr realisiert werden, aber es sollen Räumlichkeiten für Sport, Tanz uvm. zur Verfügung gestellt werden.
Wir haben aktiv am Konzept „Mehr junge Förderkultur“ mitgewirkt und freuen uns, dass das Förderkonzept für junge Menschen fortgesetzt wird.
Gemeinsam mit CDU und FDP haben wir die Sanierung der Mauern des Quellengartens am Wolfsbrunnen in Schlierbach auf den Weg gebracht. Sie konnten nun fertiggestellt werden, wodurch das Kleinod wieder voll zugänglich ist und das herausragende ehrenamtliche Engagement dort weiter ausgeweitet werden kann.