Verkehr in unserer Stadt

Für einen flüssigen Verkehr

  • Partner­schaft­liches Neben­ein­ander von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern
    – ohne einseitige Bevor­zugung und gegen jede Rücksichts­lo­sigkeit der Verkehrs­teil­nehmer!
  • Besserer Verkehrs­fluss durch Digita­li­sierung der Verkehrs­leit­systeme.
  • Straßen­sa­nierung in allen Stadt­teilen.
  • Radwege sinnvoll vernetzen und ergänzen.
  • Schnellst­mög­liche Anbindung des Neuen­heimer Feldes an die Autobahn
    (5. Neckar­querung, Nordzubringer/„Radieschentunnel“, Ausbau des Klausen­pfades).

Nutzer­freund­liche Verkehrs­systeme

  • Innovative Verkehrs­systeme statt ideolo­gi­schem Festhalten an überholten Lösungen.
  • Bedarfs­ampeln im gesamten Stadt­verkehr, insbe­sondere für Fußgänger und Kinder.
  • Mehr „Grüne Pfeile“ für Rechts­ab­bieger.
  • Mehr Kreis­verkehr statt Ampeln, auch auf Zubringer- bzw. Schnell­straßen.

ÖPNV flexibel und günstig

  • Fahrzeiten an die Bedürf­nisse der Fahrgäste anpassen.
  • Attrak­ti­vität des ÖPNV steigern durch Verbes­serung der Anschlüsse.
  • Einen Ringverkehr schaffen zur Vermeidung von Paral­lel­fahrten von Bussen und Bahnen.
  • Kurzstre­cken­ti­ckets im gesamten Stadt­gebiet, nicht nur mit dem Smart­phone.

Verbes­sertes Parken

  • Kosten­loses Kurzzeit­parken, insbe­sondere in der Nähe des Einzel­handels.
  • Parkti­cket­verkauf auch per Handy einführen.
  • Endlich Park & Ride-Parkplätze an Ortsein­gängen reali­sieren
    und an den ÖPNV anbinden (Kombi­ticket).
  • Gegen recht­wid­riges Parken konse­quent vorgehen.
  • Bestehende Parkplätze erhalten (auch auf Gehwegen, wo sinnvoll und rechtlich zulässig).
  • Parkplatz­suche verein­fachen durch digitale Techno­logien.