Der neue Karlstorbahnhof war voll bis auf den letzten Platz, als gegen 13.30 Uhr das Programm des diesjährigen Jugendtanztag startete. Zum ersten Mal, seitdem es den Jugendtanztag gibt, konnten an der Abendkasse keine Karten mehr angeboten werden, da alle schon im Vorfeld gekauft wurden. Das zeigt, wie sehr sich dieser Event etabliert hat und so positiv angenommen wird. Gastgeber und Initiator dieses sehr besonderen Events ist seit je her, das Haus der Jugend. Uschy Szott, die unter anderem im Bereich Tanz ihre Liebe investiert, ist der Jugendtanztag eine Herzensangelegenheit. Das spürt man gleich schon zu Beginn. Im ersten, dem Kinderteil, hat sie z.B. aus dem Kinderbuch „Was macht die Nacht“, ein Musical kreiert und dafür 160 Kindern zwischen 3 und 12 Jahren, eine Rolle gegeben. Ein bezauberndes Stück, von dem wir hoffen, dass es nochmal einen Auftritt in Heidelberg bekommen wird.
Im zweiten Teil, dem Jugenteil, zeigten über 600 Tänzerinnen und Tänzer aus Nah und Fern ihr Können. Sie gaben alles, um auf dem Jugendtanztag zu glänzen. Und das gelang ihnen sehr gut. Über den ganzen Nachmittag jagte ein Tanzauftritt den anderen. Die Darbietungen waren vielfältig, manchmal glamourös und auf jeden Fall mitreißend. Besonders eindrücklich war eine Tanzdarbietung aus dem Haus der Jugend, deren Begleitung keine Musik, sondern das gelesene Wort war – Poetry Slam mit Bewegungen, die für Gänsehaut sorgten. Die anwesenden Zuschauer waren mehr als begeistert.
Nach der Pause, in der der Saal einmal geleert wurde, trat um 20 Uhr ein neues Publikum ein und der letzte Teil des Jugendtanztages startete: Der Auftakt zum Hip Hop Contest war spektakulär – laut, wild und unglaublich kreativ. Ein Fest für Augen und Ohren.
Wir bedanken uns bei dem gesamten Team vom Haus der Jugend, das wieder so viel Engagement an den Tag gelegt hat, um diesen 36. Jugendtanztag stattfinden zu lassen!