27. Juni 2025 | Aktuelles

Startseite » Aktuelles » Tempo 30 – Verantwortung statt Wunschdenken

Tempo 30 – Verant­wortung statt Wunsch­denken

Mit knapper Mehrheit von Grün/Rot/Links/HIB, Volt, und einer unent­schlos­senen SPD hat der Gemein­derat Tempo 30 auf weiteren Haupt­straßen beschlossen, auf Grundlage eines Antrags der Grünen, der deutlich über die fachlich abgewogene Vorlage der Verwaltung hinausgeht. Unsere Fraktion hat diesem Beschluss nicht zugestimmt.

Wir befür­worten wirksamen Lärmschutz, aber auf Basis überprüf­barer Fakten. Die beschlos­senen Maßnahmen stützen sich nicht auf reale Messwerte, sondern auf rechne­rische Prognosen. Schon OB Würzner stellte klar: „Wir beschließen einen Lärmak­ti­onsplan, keinen Geschwin­dig­keitsplan!“

Die Folgen sind konkret: längere Fahrzeiten, Rückstau, zusätz­licher Bedarf an Straßen­bahnen, steigende Betriebs­kosten und mehr Verkehrs­ver­la­gerung in Wohnne­ben­straßen. Betroffen sind Berufs­pendler, Handwerk, Liefer­dienste, Pflege­kräfte sowie Not‑, Kranken- und Rettungs­fahr­zeuge – also Menschen und Dienste, die auf funktio­nie­rende Wege angewiesen sind.

Wir stehen für eine Verkehrs­po­litik mit Augenmaß – gerecht, sachlich, finan­zierbar und im Alltag tragfähig.