27. Juni 2025 | Aktuelles

Startseite » Aktuelles » Sommerabschluss

Sommer­ab­schluss

Sommer­ab­schluss
In diesem Jahr wurden wir zum Sommer­ab­schluss in unsere
stadt­eigene Gärtnerei an der Speyerer Schnauz einge­laden.
Wir haben viel erfahren und konnten einiges über Garten,
Gewächs­häuser und Pflanzen lernen. Im Jahr 2017 erhielt
die Stadt­gärt­nerei als bundesweit erste Gärtnerei in
kommu­naler Hand das Bio-Zerti­fikat der Europäi­schen
Union. Um die Kriterien einer Zerti­fi­zierung nach der EU-
Biover­ordnung erfüllen zu können, wurde seit 2013 mit
Zierpflanzen experi­men­tiert.
In den Folge­jahren wurden immer wieder große Summen
von bis zu 100.000 Euro in die Stadt­gärt­nerei inves­tiert und
u.a. die Gewächs­häuser bei Wasser­ma­nagement und
Wärme­ver­sorgung an neue Standards angepasst.
Tatsächlich gibt es dort ein Wasser­sam­mel­becken mit den
beacht­lichen Maßen von ca. 20 x 8 Metern und einer Tiefe
von 5 Metern.
Die Arbeit dort ist vielfältig und umfang­reich. Der
Regie­be­trieb Gartenbau bewirt­schaftet bemer­kens­werte 230
Hektar Grünan­lagen. Davon sind 15.000 Quadrat­meter
Wechsel­flor­flächen in den Gewächs­häusern. Hier werden in
mühevoller Arbeit für den Frühjahrs- und Sommerflor und für
den Herbst- und Winterflor jeweils rund 55.000 Pflanzen
heran­ge­zogen. Unglaub­liche Zahlen, die sich der Laie nur
schwer vorstellen kann. Müssen all diese Pflanzen dann ja
auch noch in die Erde, gehegt und gepflegt werden.
Grüne Dekobäumchen für Veran­stal­tungen, südlichen
Palmen und Kübel­pflanzen für die Plätze und Flächen in
den Stadt­teilen, Pflanz­bäume, verschieden Sträucher und
wohlrie­chende Kräuter werden je nach Saison in der ganzen
Stadt verteilt und gepflanzt. Dazu gehören auch die
farbkräf­tigen Geranien rund um den Rathaus­balkon. Eine
eigene Blumen­bin­derei sorgt wöchentlich in den Büros
unsere Bürger­meis­te­rinnen und Bürger­meister für bunten
Blumen­schmuck. Weiter werden von dort das Standesamt
und verschiedene Veran­stal­tungen mit herrlichen Sträußen
und kunst­vollen Gestecken ausge­stattet. Selbst
Erdbeer­pflänzchen für die Fassa­den­be­grünung des HIP-
Parkhauses in Kirchheim und die Seerosen für die
Wasser­becken in der Bahnstadt werden in unserer
Stadt­gärt­nerei heran­ge­zogen. Zu guter Letzt mussten wir
noch selbst Hand anlegen und durften Basilikum und Minze
topfen. Neben all dem Pflanz­lichen haben uns die
Heidel­berger Dienste wieder hervor­ragend mit knusp­rigem
Gebra­tenen, leckeren Salaten und süßem Eis versorgt.
Ein herzliches Danke­schön an alle, die diesen schönen
Abends für uns organi­siert haben. Es hat uns viel Spaß
gemacht.